Sprecher des Familienbündnisses verabschiedet sich

Michael Schlabbach, Mitbegründer und Sprecher des Lokalen Bündnisses für Familie, geht nach 16 Jahren erfolgreichen Wirkens in den wohlverdienten Ruhestand.
Gemeinsam mit dem Bündnisteam hat er viele familienfördernde Projekte auf den Weg gebracht werden. Das Team des Bündnisses setzt seine Arbeit fort und freut sich auf weitere Interessierte, gerne Menschen in der Familienphase, denen die Bedürfnisse und Wünsche von Familien wichtig sind. Informationen gibt es über die Gleichstellungsstelle, Tel.: 02304 104 691 und Mail: gleichstellung@stadt-schwerte.de

VOR ORT UND FÜR FAMILIEN

Lokales Bündnis für Familien

Das Schwerter Bündnis für Familie wurde 2006 gegründet. Das Bündnis will durch unterschiedliche Projekte und Aktionen an einer kinder- und familienfreundlichen Stadt mitarbeiten.

Team

Das Team besteht aus freiwillig Engagierten und hauptamtlich Tätigen.

Von links: Ute Giedinghagen, Birgit Wippermann, Anke Skupin, Steffi Krüger-Peter, Stefan Jäger, Michael Schlabbach, Sabine Holzhausen, Ursula Meise, Maike Steglich, Barbara Schade-Alda und Ulrike Roguschak

Dafür stehen wir

Unsere Ziele




Unterstützung Vereinbarkeit von Familie und Beruf

» Mehr erfahren «




Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden

» Mehr erfahren «




Unterstützung von Familien in all ihren Lebensformen

» Mehr erfahren «




Förderung eines Familienbüros für Schwerte

» Mehr erfahren «




Mitgestaltung einer familienfreundlichen Stadt für ALLE

» Mehr erfahren «

Aktuelles

Familienspieletag

Der Schwerter Familienspieletag findet immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien statt. In den Jahren 2020, 2021 musste der Schwerter Familienspieletag wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen und kann auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Der nächste Familienspieletag wird auf dem Plateau der Rohrmeisterei erst wieder im kommenden Jahr stattfinden, und zwar am 18. Juni 2023.

Der Familienstadtplan wurde 2012 mit Kindern erarbeitet und zeigt ihre Sicht auf Schwerte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten, besonderen Naturerlebnissen und Einrichtungen wie Kitas, Stadtbücherei, Musikschule und zahlreiche für Kinder und Familien interessante Orte.
Downloads: Stadtplan
Kinderstadtplan

Gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund hat das Bündnisteam eine Studie zur Situation Alleinerziehender auf den Weg gebracht. Aus den Ergebnissen wurden passgenaue Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation politisch angestoßen.
Downloads:
Die Situation von alleinerziehenden Eltern in der Berufswelt
Schwerter Leitfaden für Alleinerziehende

Seit Jahren bringt das Bündnis für Familie aktiv Lösungen für die heimische Wirtschaft zur gelungenen Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf den Weg. Die Firmen Diagramm Halbach, Kältetechnik Schrezenmeier, die katholische Paulus-Gesellschaft mit dem Marienkrankenhaus Schwerte, die Stadtwerke Schwerte, Sparkasse Schwerte, die Rohrmeisterei haben sich gemeinsam mit der TWS und dem Jugendamt zu einer Initiative zusammengeschlossen, um eine Kinderbetreuungseinrichtung mit dem Schwerpunkt „Angebote für berufstätige Eltern“ ins Leben zu rufen und ein passgenaues Kinderbetreuungsangebot für Mitarbeitende zu etablieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderhaus-rasselbande.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier erhalten Antworten auf Ihre Fragen zum Schwerter Bündnis für Familie. Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, können Sie sich gerne bei uns melden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.