Das Planetenmodell Schwerte ist eine maßstäbliche Darstellung unseres Sonnensystems
Gezeigt werden alle acht Planeten und zusätzlich der Zwergplanet Ceres aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Eingebettet sind die jeweiligen Planeten in Installationen, die die Größenverhältnisse des jeweils dargestellten Planeten zu unserem Heimatplaneten Erde und der Sonne zeigen.
Als Zentralgestirn in unserem Sonnensystem, die Sonne, steht St. Viktor. Die Installationen der Planeten sind maßstäblich im Abstand ihrer mittleren Umlaufbahn im Innenstadtbereich und in den Ruhrauen Richtung Fröndenberg positioniert.
Von jeder Installation besteht eine freie Sicht auf St. Viktor als Zentralgestirn. Dies ist derzeit einzigartig und vermittelt bei der Begehung des Modells einen Eindruck von den Dimensionen unseres Sonnensystems.
Als zusätzliche Besonderheit gibt es eine Station „Lichtgeschwindigkeit“, bei der es den Sternfreunden in Schwerte gelungen ist, die Lichtgeschwindigkeit auf sehr eindrucksvolle Weise darzustellen.

Der Maßstab des Modells beträgt 1 : 0,93 Mrd.

